Innenliegende Badezimmer ohne Fenster haben in der Regel eine Lüftung, die per Ventilator die Luft im Bad austauscht. Klar, denn hier steht ein Fenster fürs Lüften des Bades zur Verfügung.
Doch auch in einem Badezimmer mit Fenster kann eine Lüftung sinnvoll sein:
- Heutzutage wird mehr als nur die "Pflicht im Bad absolviert": Täglich wird geduscht, gerne ausgiebig, und große Regenbrausen sorgen für jede Menge Feuchtigkeit im Badezimmer.
- Moderne Fenster sind auch im Badezimmer dichter als früher, als undichte Fenster noch für einen "natürlichen Luftaustausch" gesorgt haben.
- Das Badezimmer zu lüften, indem das Fenster gekippt wird, ist bekanntermaßen sinnlos. Lüften funktioniert nur mit komplett geöffnetem Bad-Fenster, das anschließend wieder rechtzeitig geschlossen wird. Das nervt: Entweder wird es nach dem Duschen und zum Haareföhnen ungemütlich kalt, oder das Fenster erst anschließend geöffnet, was a) für längeres Verbleiben der warmen, nassen Luft sorgt und b) erfordert, daran zu denken, nochmal ins Badezimmer zurückzukehren
Tipp: Denken Sie als Bad-Sanierer am besten direkt bei der Planung schon an eine integrierte Lüftung im Badezimmer. Es gibt unterschiedliche Lüftungen fürs Bad, ob mit manueller Einschaltung, automatischem Nachlauf für einige Minuten oder vollautomatischer Ein- und Ausschaltung mehrmals täglich oder bei vorhandener Feuchte im Badezimmer. Lüfter gibt es auch mit Wärmerückgewinnung, Hersteller und Händler finden Sie schnell online.