Kleines Badezimmer? Schlauchbad? Mit besonders flachen Badmöbeln und Waschplätzen holen Sie maximalen Nutzen aus Ihrem kleinen Bad.
Kleine Badezimmer
Oft in Altbauten zu finden, aus Zeiten, in denen das Bad nur den Stellenwert einer "Nasszelle" hatte - und als kleine Badezimmer einfach nur ihren Zweck erfüllen mussten.
Diese Zeiten sind vorbei, doch die Räume selbst bleiben oft, wie sie sind: Klein, schmal, eng. Wunsch vieler Badrenovierer: Das Bad soll trotz seiner geringen Größe optisch ansprechend sein, Ideen für mehr Wohnlichkeit im Badezimmer möchten verwirklicht werden, das kleine Badezimmer darf gerne größer wirken.
Die Möglichkeiten fürs kleine Badezimmer sind begrenzt - umso mehr Intelligenz ist gefragt, um das Maximum herauszuhohlen. Und das heißt nicht, den engen Raum mit möglichst viel Ausstattung auszunutzen. Es sind schlaue Lösungen fürs kleine Badezimmer gefragt.
Der Waschplatz im kleinen und schmalen Bad
Der wichtigste Platz gerade im kleinen Badezimmer ist der Waschplatz rund ums Waschbecken. Berücksichtigen Sie diesen unbedingt als Erstes in Ihrer Badplanung. Denn hier verbringen Sie die meiste Zeit im Badezimmer und benötigen entsprechende Bewegungsfreiheit. Gut organisierter Stauraum ist gerade für kleine Badezimmer wichtig: Alles sollte seinen Platz haben, Utensilien fürs Bad können selten einfach "irgendwo" abgelegt werden - dafür ist einfach oft nicht Platz genug und aufgrund der geringen Größe des Badezimmers wirkt dieses sehr schnell überladen, unaufgeräumt und ungemütlich - der Start in den neuen Tag und der Abschluss finden hier statt.
Waschplatz mit Badmöbel planen
Am besten zeichnen Sie Ihren Grundriss einfach einmal auf ein Blatt Papier. Überlegen Sie: Wo ist der beste Platz im Bad für Ihren Waschplatz?
Berücksichtigen Sie dabei:
- Ein Standard-Waschbecken mit Unterbau ist ca. 52 cm "tief" - von der Wand bis zur Vorderkante des Beckens.
- Bewegungsfreiheit vor dem Becken: Man sagt, 100 bis 150 cm seien ideal - aber das ist sehr individuell. Am besten testen Sie das ganz einfach in Ihrem aktuellen Badezimmer oder an einem Waschbecken Ihrer Wahl. Stellen Sie z.B. einen Stuhl als Barriere in verschiedenen Abständen zum Waschtisch auf - wie fühlen Sie sich dabei beim Zähneputzen, frisieren, föhnen, waschen?
Ein paar Zentimeter Unterschied können entscheidend sein. Deshalb gibt es extraflache Waschplätze mit Badmöbel (zu sehen in unserer Easy-Line mit Foto und in der Individual-Line komplett konfigurierbar) speziell für kleine Badezimmer. Hier beträgt die Tiefe nur 40 cm - und dies bei voller Ausstattung und in bester Qualität. Nutzen Sie diese, wenn der Platz vor dem Waschbecken bei der vollen Tiefe von 52 cm über die gesamte Breite (zum Beispiel 80, 100 oder 120 cm) komplett eingeschränkt wäre. Besonders flache Badmöbel lassen den Raum übrigens auch optisch größer wirken.
Mehr Platz mit schlauen Waschplatz-Formen
Wenn die Tiefe des Waschplatzes nur teilweise störend wirkt, hilft eine asymmetrische Lösung im kleinen Badezimmer. Hier ist die Waschtischplatte im Beckenbereich links oder rechts gerundet und bietet die volle Tiefe mit entsprechendem Komfort, die seitlichen Ablagen inklusive Unterschränken verjüngen sich optisch ansprechend, werden flacher und bieten an den Stellen Platz, wo Sie ihn benötigen. Lösungen mit Foto finden Sie in der Easy-Line, konkav gerundete Waschplätze mit Platz links oder rechts mit voller Gestaltungswahl in der Individual-Line konfigurierbar.
Wir wissen aus vielen Projekten: Wer zuerst seinen Waschplatz plant, hat für die wichtigste Grundfunktion gesorgt. Erst jetzt sollte sich die Frage stellen: Badewanne und Dusche? Oft fehlt hier der Platz, die Dusche wird immer wichtiger als das Baden. Ist "Baden" genau so wichtig? Es gibt wunderbare kombinierte Bade- und Duschwannen, auch mit integrierter Einstiegstüre. Hier finden Sie online sicher viele Ideen für Ihr kleines Badezimmer.
Weitere Tipps fürs Bad
- Verwenden Sie große Fliesenformate. Richtig: Große, gerade fürs kleine Badezimmer. Denn dadurch reduzieren Sie die Anzahl von Fugen - viele Fliesenfugen sorgen im kleinen Bad optisch schnell für Unruhe. Formate 30x30 und größer sind angesagt.
- Eine Alternative zu Fliesen sind moderne Putze, ganz fugenlos. Fürs fugenlose Bad, ein absoluter Trend, sind kleine Badezimmer ideal. Übrigens: Unsere Waschtischplatten sind komplett fugenlos ausgeführt.
- Eine bodenebene Dusche ist gerade im kleinen Bad eine gute Idee. Lassen Sie den Raum größer wirken, indem Sie die Bodenfliesen nahtlos in der Dusche fortsetzen, anstatt dort eine klassische Duschwanne zu platzieren.
Planung von Badezimmern mit wenig Platz
Wir unterstützen Sie bei der Badplanung gerade in Bezug auf den wichtigen Waschplatz mit Badmöbel. Nutzen Sie unseren Bad-Berater oder Badmöbel-Berater - in 10 Schritten werden Sie hier nicht nur durch die wichtigsten Überlegungen geführt, sondern erhalten von uns kostenlos eine Empfehlung auf der Basis jahrzehntelanger Erfahrung.